wir möchten Sie gern auf eine Veranstaltung der Reinhold-Maier-Stiftung aufmerksam machen:
„Auf krummen Wegen geradeaus“
Lesung und Podiumsdiskussion
mit Lisa Federle, Notfallmedizinerin und leitende Notärztin,
Jochen Haußmann MdL, gesundheitspolitischer Sprecher, FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Reinhold-Maier-Stiftung,
und Moderation Jutta Pöschko-Kopp, stv. Chefredakteurin, Zeitungsverlag GmbH & Co Waiblingen KG,
am Mittwoch, den 06.07.2022 um 18:30 Uhr in der Barbara Künkelin Halle, Reinhold-Maier-Saal, Künkelinstraße 33, 73614 Schorndorf.
2015 wurde Lisa Federle bundesweit bekannt, als die Tübinger Notärztin eine rollende Arztpraxis zur Versorgung der Flüchtlinge einrichtete. Später verbesserte sie damit die medizinische Versorgung von Obdachlosen, und seit 2020 ist sie als rollende Teststation in der Corona-Pandemie unterwegs und war ein wichtiger Baustein des sogenannten Tübinger Modells. Im Frühjahr 2021 rief sie mit Jan Josef Liefers und Michael Antwerpes die Initiative #BewegtEuch für benachteiligte Kinder und Jugendliche ins Leben. In ihrem neu erschienenen Buch erzählt Lisa Federle ihre Lebensgeschichte, von der Kindheit in einem sittenstrengen protestantischen Elternhaus bis zu ihrem sozialen Engagement für Flüchtlinge, Obdachlose, Unfallopfer und Kinder. Sie wird an diesem Abend von Dieter Thomas Kuhn begleitet. Der Sänger hat sie während der Corona-Pandemie aktiv in Tübingen unterstützt und wird die Veranstaltung musikalisch untermalen.
Lisa Federle diskutiert im Anschluss an ihre Lesung mit Jochen Haußmann MdL, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, u.a. die folgenden Fragen: Was heißt Gesundheit in unserer Gesellschaft? Sind wir auf den demografischen Wandel eingestellt? Wie steht es um die medizinische und pflegerische Versorgung, insbesondere von Kindern und Senioren? Welche Rahmenbedingungen muss die Politik für das Gesundheitssystem leisten? Und wo besteht konkreter Handlungsbedarf? Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter: https://www.freiheit.org/teilnahmebedingungen
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das detaillierte Programm finden Sie unter folgendem Link: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/8mlrz
Ihre Anmeldung richten Sie bitte an den zentralen Service der Stiftung.
Dieser ist montags bis freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr für Sie erreichbar:
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Postfach 11 64
53729 Sankt Augustin
Telefon: 030 22012634
Telefax: 030 69088102
E-Mail: service@freiheit.org
Natürlich können Sie sich auch direkt über den oben angegebenen Link zur Veranstaltung anmelden.
Gerne können Sie die Einladung auch an andere interessierte Personen weiterleiten.
Viele liebe Grüße und bleiben Sie gesund
Kevin Hofmeister
Veranstaltungsorganisation
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Reinhold-Maier-Stiftung
Landesbüro Baden-Württemberg
Feuerseeplatz 14
70176 Stuttgart