Wir möchten Sie gern auf eine Veranstaltung der Reinhold-Maier-Stiftung aufmerksam machen:
Anekdoten und Weinverkostung zu Reinhold Maier
im Rahmen der Remstal Museumsnacht
mit Jörg Brehmer, Historiker; Programmmanager, Reinhold-Maier-Stiftung,
am Samstag, den 14.05. um 18:00 Uhr und 20:00 Uhr im Stadtmuseum Schorndorf, Kirchplatz 7-9, 73614 Schorndorf
In der Nacht auf den Internationalen Museumstag haben interessierte Nachtschwärmer die Möglichkeit Stadtgeschichte, Kunst und Kultur in besonderer Atmosphäre zu erleben, Menschen zu treffen und das Remstal zu entdecken. Denn am Samstag, den 14. Mai 2022, findet die Remstal Museumsnacht statt. Von 18 bis 24 Uhr öffnen 40 Museen, Galerien, Kunstvereine und Ausstellungshäuser im Remstal gemeinsam ihre Türen und bieten Ihnen einen unvergesslichen Museumsbesuch. Der Eintritt ist frei.
Das Stadtmuseum Schorndorf und die Reinhold-Maier-Stiftung möchten Sie in diesem Rahmen zu einem gemeinsamen Programmpunkt einladen: Unter dem Motto „Viertele schlotzen“ können lokale Tropfen probiert werden. Passend dazu werden Anekdoten aus dem Leben des ersten Ministerpräsidenten Baden-Württembergs erzählt, der bekanntermaßen ein Kenner und Genießer des hiesigen Trollingers war.
Die Sonderausstellung „Wer war (eigentlich) Reinhold Maier? Ein Blick auf den ersten Ministerpräsidenten Baden-Württembergs“ kann den ganzen Abend über besichtigt werden.
Für die Veranstaltung ist keine Voranmeldung nötig und erforderlich. Die Plätze werden nach Reihenfolge der Ankunft vergeben. Ein Platz bzw. eine Teilnahme kann nicht garantiert werden.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter: https://www.freiheit.org/teilnahmebedingungen
Weitere Informationen zur Veranstaltung (18:00 Uhr) sowie das detaillierte Programm finden Sie unter folgendem Link: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/y9jct
Weitere Informationen zur Veranstaltung (20:00 Uhr) sowie das detaillierte Programm finden Sie unter folgendem Link: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/AQYUM
Ihre Anmeldung richten Sie bitte an den zentralen Service der Stiftung.
Dieser ist montags bis freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr für Sie erreichbar:
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Postfach 11 64
53729 Sankt Augustin
Telefon: 030 22012634
Telefax: 030 69088102
E-Mail: service@freiheit.org
Natürlich können Sie sich auch direkt über den oben angegebenen Link zur Veranstaltung anmelden.
Gerne können Sie die Einladung auch an andere interessierte Personen weiterleiten.